AUFRUF zur Mitarbeit: Obwohl sich das Team auf diefilmguckerin.de schon enorm vergrößert hat, suche ich immer filmaffine MitbloggerInnen. Es winken unbegrenzter Ruhm, Pressevorführungen und crazy Schreiberfahrungen. Wenn du Lust hast, auf diesem Blog mitzumischen, schick mir einfach eine Mail (info@diefilmguckerin.de) mit kleiner Message, wer du bist, was du machst und gegebenenfalls einer Textprobe.
Die Filmguckerin lebt in Berlin, hat eine Ausbildung als Grafikdesignerin, hat ein tolles Praktikum in der Redaktion des größten deutschen Filmportals moviepilot.de und ein anderes tolles Praktikum beim Filmfestival Achtung Berlin gemacht und studiert Filmwissenschaft und Publizistik an der FU Berlin. Sie liebt Filme und das Kino, alte oder neue Filme, Hollywood-Blockbuster oder Independent-Movie, nichts ist ihr zu doof oder zu schlau. Auf ihrem Blog gibts regelmäßig spoilerfreie Filmrezensionen, Trailer und viele andere bunte Infos und Beklopptheiten aus der faszinierenden Welt des Films.
Philip Kaller lebt in Berlin-Kreuzberg. Er ist ein ausdauernder Konsument von Kino- und Fernsehfilmen, TV-Serien und Graphic Novels und pflegt seine Vorliebe für C-Movies und Science Fiction. Beruflich ist er Kreativdirektor einer Werbeagentur (http://www.kaller.de) in Berlin und Nürnberg.
GerritH (Ex-Schreiberling hier – we will miss you)
Jan-Gerrit wohnt in Berlin-Wedding und fristet ein eher arbeitsarmes Leben. Das gibt ihm Zeit, ausgiebig sein größten Passionen zu pflegen: Filme und Serien. Von keinem Genre abgeschreckt durchforstet er die Neuheiten in diesen Branchen und findet auch genügend Minuten, darüber ausschweifend zu schwadronieren. Da er dies auch gerne in schriftlicher Form tut, hat er bei der Filmguckerin einen gemütlichen Platz gefunden, seine Mammuts auf ein lesefreudiges Publikum loszulassen.
StephanH
Stephan wohnt in Berlin, studiert aber in Potsdam Psychologie und darf sich daher jeden Tag an der Schönheit Golms erquicken. Nebenbei schreibt er für diesen großartigen Blog. Er schaut alles zwischen Indie und Mainstream, deutsch- und fremdsprachig, niveaulos bis Kunstfilm. Dafür erfand er auch das Genre Kunstwichserscheiße. Dabei ist es egal, ob der Film humorvoll, todtraurig oder bierernst ist. So lange das Gesamtpaket hinhaut, ist er glücklich. Obwohl, je trauriger der Film, umso glücklicher der Stephan. Einfache Faustregel zum Merken. Bitte lernen, nächste Woche wird abgefragt!
Wenn Jaschar Marktanner nicht an einem eigenen Film arbeitet, schaut er Filme und Serien von anderen Menschen. Bei seinen Kritiken geht er hart ins Gericht, overhypte sowie die meisten deutschen Filme kann er nicht leiden.
Schöne Seiten! Den Grundsatz, erst einmal unabhänging schauen und dann kommentieren, finde ich auch sehr wertvoll!
Oh, vielen Dank!
Thank you for following my blog! I really like yours, but I can’t speak German… :/
try google translate. grammatically adventuresome, but you’ll get the point!
Wenn du Serien schaust, wäre das bestimmt etwas für dich:
http://wortman.wordpress.com/2014/02/05/blogparade-serien-highlights/
Ich hab‘ dich getaggt bzw. für den „Liebster-Blog-Award“ nominiert. Würde mich freuen, wenn du mitmachst. 🙂 Fragen
Ich finde deine Seite und Kommentare gut. Bekomme regelmäßig deine Mails. Ich bin auch ein treuer Kino Fan und Kinogänger. Nur weiter so.
Hey Murat,
freut mich sehr, das zu hören! Vielen Dank für das Lob und schau gern weiterhin rein.